|
|
|
Gesegnete
Begegnungen[1] die auf REVIVAL
hinweisen und DER TAG DES HERRN Nachfolgende
Segnungen |
||
|
(Entwurf) Feuer und Geschicter - Samstag, 22 März 2020 ,,Wer mich ablehnt und nicht nach meiner Botschaft lebt, der hat schon
seinen Richter gefunden: Was ich verkündet habe, wird ihn am Tag des Gerichts verurteilen“ Johannes 12: 48 HOF Am Samstag, den 8. Januar 2021, entdeckte ich bei der Durchsicht der
Ereignisnotizen auf meinem Handy, dass der letzte Eintrag mehr Bedeutung
hatte, als mir zum Zeitpunkt der Aufzeichnung bewusst war. Es war eine
vierte gesegnete Begegnung, und sie hatte am Samstag, dem 22. März 2020,
um 15.30 Uhr stattgefunden, ein Jahr
nach der Begegnung mit der "Gunst des Herrn" wie folgt: "Ich legte mich
für ein kurzes Nickerchen hin, nachdem ich den Timer auf 25 Minuten
eingestellt hatte. Als ich meinen
Kopf auf das Kissen legte, wurde ich mit einer Vision von einer Wand aus heftigen Flammen konfrontiert.
Meine Gedanken waren: "Das schon wieder"? "Ich will schlafen gehen"! Als ich mich müde
anstrengte, nachzuschauen: "Ich kann nicht hindurchsehen!";
Da hinten könnte etwas sein?" „Dann bemerkte ich die Bäume inmitten der
Flamme, als unterschiedlich teilweise verdeckte Silhouetten, die von der
Flamme verzehrt wurden.“ Dann ging zwischen
mir und der Feuersbrunst so manches
körperlose Gesicht vorbei, in flottem Tempo." Von rechts nach links.[2] "Manche einzeln. Und einige waren in
kleinen, ungeordneten Gruppen. Es
waren Männchen und Weibchen von unterschiedlichem Aussehen. Als die Vision
verschwand, schlief ich ein. Ich erwachte erfrischt, fünfzehn Minuten nachdem
ich den Timer eingestellt hatte, und völlig perplex über die kurze Vision,
die meinem Schlaf vorausgegangen war. Am nächsten Morgen
(23.03.2020), während ich duschte, kam mir Hesekiel 20: 45-48 in den
Sinn": 45 Das Wort des HERRN kam zu mir: 46
"Menschensohn, ... prophezeie gegen den Wald im Südland. 47 Sage zum südlichen Wald:" 'Höre das Wort des HERRN. So spricht der Herr, der
Herrscher: Ich werde dich in Brand setzen, und es wird alle deine
Bäume verzehren, sowohl die grünen
als auch die trockenen. Die lodernde
Flamme wird nicht gelöscht werden, und jedes Gesicht vom Süden bis zum Norden wird von ihr versengt
werden. 48 Jeder wird sehen, dass ich,
der Herr, es angezündet habe; es wird nicht ausgelöscht werden." Dieser Zusammenhang mit Hesekiel ist
mir rätselhaft. In Hesekiel 20 geht es
sehr stark um Israel vor langer Zeit, und zwar ganz klar bis zu Vers 44. Der ursprüngliche Fokus von Hesekiel 20:
45-48 war wahrscheinlich das Volk (die Bäume) von Juda (Südland) im Süden von
Israel. Nichtsdestotrotz legt die
Realität der Ereignisse vom 22. und 23. März 2020 für mich nahe, dass die
Vision Hesekiel 20:45-48[3] im
Zusammenhang mit und mit Nachdruck auf die Prophezeiung in Jesaja 24 Verse 6
und 2 vermitteln soll: 6 Darum verzehrt ein Fluch die Erde; ihre Bewohner
müssen ihre Schuld tragen. Darum werden die Bewohner der Erde verbrannt, und nur wenige
sind übriggeblieben. 2 Es wird das Gleiche sein für den
Priester wie für das Volk, für den Herrn
wie für seinen Knecht, für die
Herrin wie für ihren Knecht, für den
Verkäufer wie für den Käufer, für den
Darlehensnehmer wie für den Darlehensgeber, für den
Schuldner wie für den Gläubiger. |
|
|
Verloren und zurückgewonnen Freitag, 19. März 2021 -
Donnerstag, 1. April 2021 13 Gottes Augen bleibt nichts verborgen; vor ihm ist alles sichtbar und
offenkundig. Jeder Mensch muss Gott Rechenschaft geben.. Heb 4 HOF Der Nachmittag des 19. März 2021
erwies sich als der Beginn des fünften Segens. Ich war gegangen, um einige Gartenarbeiten
im Pfarrhaus unserer neuen Kirche zu erledigen. In der Eile, mich in die anderen
Vorbereitungen einzufügen, hatte ich meine Lieblings- (und teure) Lesebrille
mitgenommen. Normalerweise hätte ich
eine billige Lupenbrille mitgenommen.
Das bald zu besetzende Pfarrhaus
brauchte eine grundlegende gärtnerische Betreuung. Der größte Teil meiner gebetsmühlenartigen
Gartenarbeit an diesem Tag bestand darin, Haufen von Schnittgut verschiedener
Pflanzen zu einem größeren Haufen zusammenzutragen und auch in eine
"grüne" Mülltonne für die Abholung durch den Stadtrat. Das dauerte etwa eine Stunde. Als ich nach Hause kam, stellte ich fest,
dass meine Brille noch auf dem Gelände des Pfarrhauses liegen musste. Ich fuhr bald darauf zurück, um sie unter
Gebet zu suchen. Ich durchsuchte das
Gelände, den Inhalt der großen Grünabfalltonne und den beträchtlich großen
Haufen von Pflanzenschnitt und verschiedenen heruntergefallenen Ästen von den
vier großen Eukalyptusbäumen dort.
Nichts! Sie waren verloren! Bei etwa vier Gelegenheiten ging ich
zurück, um mit einem elektrischen Fadentrimmer weiteres Aufräumen von langem
Gras und Büschen zu erledigen. Jedes
Mal war ich auf der Suche nach meiner Lesebrille. Auch jeden Sonntag suchte ich nach dem
Gottesdienst die Brille Am späten Donnerstagmorgen, dem 1.
April, rief mich ein Mitglied der Gemeinde (treu und effektiv in der
Verkündigung des Wortes) an, um sich zu erkundigen, ob die Brille, die er gefunden hatte, meine sei. Kurz darauf, nachdem er bestätigt hatte,
dass die Brille tatsächlich mir gehörte, zeigte er mir, wo er sie gefunden
hatte. Es war der Boden, den ich
inspiziert, Unkraut gejätet, geharkt und mit einem elektrischen Fadentrimmer
bearbeitet hatte! Außerdem war es am
Montag dieser Woche von jemandem gemäht worden. Sehr rätselhaft! Meine Lesebrille wurde mir in
hervorragendem Zustand zurückgegeben - keine Kratzer auf den Gläsern! Natürlich habe ich dem Herrn im Gebet
gedankt. Ich hatte wiedergewonnen, was ich verloren hatte! Es war der Tag vor Karfreitag. Jeder Gedanke, der in letzter Zeit aufkam,
einen Optiker aufsuchen zu müssen, verflüchtigte sich. Am nächsten Morgen, dem Karfreitag, war das Thema der Predigt
des Gastpredigers Bruce T. sehr auf Gottes
Verheißung des ewigen Lebens "verloren und wiedergewonnen"
ausgerichtet. So der Segen der
Lesebrille 'verloren und
wiedergewonnen' bereitwillig eine Verbindung zur Feier von Ostern hervor: - Das Gedenken
an die rettende Gnade Gottes, die uns durch das Opfer seines Sohnes am Kreuz
zuteil wurde. - Dieser
größte Segen von allen, durch den jeder, der an den gekreuzigten und
auferstandenen Jesus glaubt, Gottes Verheißung des ewigen Lebens wiedererlangt, die für die Menschheit
verloren war; wegen Adams Sünde
und der anhaltenden Neigung der Menschheit zur Sünde. Lobt den Herrn, alle Völker; preist ihn,
alle Nationen! |
|
|
John Griffiths (ein reuiger Sünder) erstellt am 12. April 2021 Überarbeitet am 26. Mai 2021 Rohübersetzung von http://www.davidbrown1801nsw.info/BlessingsAdditnl.htm Ein Gebet der Anbetung, Lob, Dank und Ehre |
|
[1] Dies ist eine Rohübersetzung von http://www.davidbrown1801nsw.info/Blessings.htm
.
[2] Dieser Satz aus dem Gedächtnis
aufgenommen am 11. Januar 2021
[3] 45-48 könnte relevant
sein, insbesondere "... prophezeien gegen den Wald des Südlandes"
über ein Feuer, das "alle deine Bäume verzehren wird, sowohl grün als auch
trocken ...". 'Südland' ist eine
von mehreren Interpretationen von 'נֶגֶב' / negeb
{neh'-gheb, von einer ungebrauchten Wurzel mit der Bedeutung 'ausgedörrt sein'
}: Der Negev, Südland, südlich, südöstlich, südwärts und Süden, sind einige
andere. 'Südland' ist im Lateinischen
ausgedrückt 'Terra Australis'.